Was ist maya kalender?

Der Maya-Kalender: Ein Überblick

Der Maya-Kalender ist ein System aus verschiedenen, miteinander verbundenen Kalendern, das von der Maya-Zivilisation in Mesoamerika entwickelt wurde. Er ist bekannt für seine Komplexität und seine Bedeutung für die Maya-Kultur und Religion. Im Wesentlichen besteht er aus drei Hauptkomponenten:

  • Der Tzolk'in (heiliger Kalender): Ein 260-Tage-Kalender, bestehend aus einer Kombination von 20 Tagenamen und 13 Zahlen. Er wurde für religiöse Zeremonien und Wahrsagerei verwendet. (Tzolk'in)
  • Der Haab (bürgerlicher Kalender): Ein 365-Tage-Kalender, der dem Sonnenjahr ähnelt, aber keine Schaltjahre berücksichtigt. Er besteht aus 18 Monaten à 20 Tagen und einem kurzen Monat mit 5 Tagen, bekannt als Wayeb. (Haab)
  • Die Lange Zählung: Ein linearer Kalender, der die Tage seit einem mythischen Startdatum zählt (wahrscheinlich 3114 v. Chr.). Sie wurde verwendet, um historische Ereignisse zu datieren und langfristige Zyklen zu verfolgen. Die Lange Zählung ist bekannt für die Kontroverse um das angebliche Ende der Welt im Jahr 2012. (Lange%20Zählung)

Weitere wichtige Aspekte:

  • Der Kalenderzyklus (Kalenderrad): Die Kombination von Tzolk'in und Haab bildet einen Zyklus von 52 Jahren (genauer gesagt 52 Haab-Jahre oder 73 Tzolk'in-Zyklen), nach dessen Ablauf sich die Kombinationen der Tage wiederholen.
  • Religiöse Bedeutung: Der Kalender hatte eine zentrale Bedeutung für die Maya-Religion und Weltanschauung. Jeder Tag hatte eine spezifische Bedeutung und wurde mit bestimmten Gottheiten und Ritualen in Verbindung gebracht.
  • Mathematik und Astronomie: Der Maya-Kalender zeugt von den fortgeschrittenen mathematischen und astronomischen Kenntnissen der Maya-Zivilisation.
  • Interpretation und Missverständnisse: Die Interpretation des Maya-Kalenders, insbesondere der Langen Zählung, hat zu vielen Missverständnissen und Fehlinterpretationen geführt, insbesondere in Bezug auf das Jahr 2012.

Zusammenfassend ist der Maya-Kalender ein komplexes und faszinierendes System, das einen Einblick in die Kultur, Religion und Wissenschaft der Maya-Zivilisation bietet.